Landwirtschaft, Molkerei, Bäckerei, Werkstatt, Wohnung und vieles mehr: Auf einem Bauernhof um 1900 haben die Menschen fast alles, was sie zum täglichen Leben brauchten, selbst hergestellt. Da war viel Arbeit rund ums Jahr zu erledigen – von Brotbacken über Tiere versorgen bis Vorratshaltung. Um alles zu schaffen, mussten die Aufgaben auf viele Schultern verteilt werden.
Dieser Hofrundgang stellt die Gebäude, Räume und ihre Nutzung sowie typische Arbeiten auf einem Bauernhof vor und gibt einen Einblick in frühere Lebens- und Arbeitsbedingungen auf dem Land. Dabei tauchen auch rätselhafte Gegenstände auf. Und sogar eine Maus!
Buchungszeitraum: April - Oktober
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Teilnehmer: mind. 10 / max. 30 Personen.
Preis: 3,00 € p. P. (Mindestpauschale 30,00 €), Begleitpersonen frei
Geeignet für: Schulklassen (Klassenstufen 1 - 4), Kinder- und Horteinrichtungen
Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen und für die Terminvereinbarung und Buchung.
Rufen Sie uns an:
+49 (3433) 85 10 71
Schreiben Sie uns:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!